Das Gelbe vom Ei
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist eine führende Institution im Bereich Ernährungswissenschaft und -beratung in Deutschland.
Illustrationen sind weit mehr als nur schmückendes Beiwerk – sie tragen entscheidend dazu bei, komplexe Inhalte greifbar und verständlich zu machen. Gerade in der Wissenschaft, wo Inhalte präzise und einheitlich vermittelt werden müssen, spielt eine durchdachte visuelle Sprache eine große Rolle. Für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben wir genau das geschaffen: ein Illustrationssystem, das nicht nur die Identität der Organisation stärkt, sondern auch ein übergeordnetes Werkzeug ist, das für eine klare und konsistente Kommunikation sorgt.
Kunde
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
Branche
Ernährungswissenschaft, Gesundheitswesen, öffentliche Institution
Leistungen
Bisher war der Illustrationsstil in den Publikationen der DGE uneinheitlich. Ziel war es deshalb, einen Look zu entwickeln, der sich perfekt in das bestehende Corporate Design einfügt. Gleichzeitig sollte das neue Illustrationssystem flexibel genug sein, um zukünftige Themen problemlos zu integrieren und sowohl von internen als auch externen Gestaltern intuitiv genutzt werden zu können.
Die Balance zwischen Standardisierung und kreativer Freiheit war eine der größten Herausforderungen. Der neue Stil musste präzise, sachlich und doch ansprechend sein – eine visuelle Sprache, die sowohl in wissenschaftlichen Publikationen als auch in Infografiken und digitalen Medien funktioniert. Darüber hinaus sollte er genug Spielraum bieten, um bei Bedarf erweitert zu werden, ohne das Gesamtbild zu verwässern.
Das Ergebnis ist eine umfassende, modular aufgebaute Illustrationsbibliothek, die zentrale Ernährungsthemen visuell unterstützt – von Obst und Gemüse über verschiedene Lebensmittelgruppen bis hin zu Alltagsszenen mit Menschen. Die Illustrationen folgen einer klaren, reduzierten Formsprache und einer Farbpalette, die sich harmonisch in das DGE-Corporate Design einfügt.
Dank des modularen Aufbaus lassen sich die Illustrationen vielseitig kombinieren und erweitern, wodurch sie sich für unterschiedlichste Anwendungen eignen. Die reduzierten Illustrationen folgen einem Schema, das es externen Grafikbüros leicht macht, bei Bedarf selbstständig neue Grafiken zu ergänzen.
Dieses Beispiel illustriert, wie Farbgebung, reduzierte Formen und einfache, intuitive Symbole kombiniert werden, um komplexe Sachverhalte verständlich und auf einen Blick erfassbar zu machen.
Neben den Food-Elementen entwickelten wir ein flexibles Schema für die Illustration von Personen. Dieses Schema erlaubt es, individuelle Figuren schnell und unkompliziert zu gestalten, ohne dabei den einheitlichen Stil zu verlassen.
Unsere Illustrationen sind bereits erfolgreich in zahlreichen Infografiken und Publikationen der DGE zum Einsatz gekommen. Ob es um Infografiken, Schmuckelemente oder die Veranschaulichung von Empfehlungen für bestimmte Zielgruppen geht – die Illustrationen sorgen für Klarheit, Wiedererkennung und vor allem eine visuell ansprechende Darstellung der Inhalte.
Pressemitteilungen
Für die visuelle Unterstützung von Themen und Studienergebnissen.
Social Media
Grafiken für Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und Pinterest.
Infografiken
Zur Erklärung komplexer Themen in anschaulicher und verständlicher Form.
Newsletter
Zur visuellen Aufwertung und besseren Lesbarkeit der Inhalte.
Webseite
Header-Banner, Blogbeiträge, Landingpages und interaktive Elemente.
Print-Publikationen
Broschüren, Flyer und Magazine.
Leitfäden und Berichte
Illustrationen zur Unterstützung von Richtlinien und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Plakate und Poster
Für Veranstaltungen oder Kampagnen mit einer einheitlichen Bildsprache.
Präsentationen
Visuelle Unterstützung für Vorträge und interne Schulungen.
Messen und Events
Roll-ups, Banner und andere Werbemittel für den Einsatz vor Ort.
Video-Animationen
Für Erklärvideos oder animierte Infografiken.
››Paradising ist eine Wortneuschöpfung, mit der Edenbilder neu gedacht werden sollen: Der Garten Eden ist ein Ort auf der Erde.‹‹
Wir haben den sehr lesenswerten Essay ›Paradising – Das Paradies als Aufgabe‹ von Constantin Gröhn in eine angemessene Form gegossen – und eine kleine, feine, reich illustrierte Broschüre entworfen.
Wie Geld wirkungsvoll und nachhaltig investiert werden kann, zeigt die seit 1975 international agierende Genossenschaft Oikocredit. Sie ist in den Bereichen inklusives Finanzwesen, Landwirtschaft und erneuerbare Energien aktiv und bietet ihren Anleger*innen in diesen Bereichen nachhaltige Geldanlagen. Ziel von Oikocredit ist es, die Lebensumstände benachteiligter Menschen im globalen Süden zu verbessern.
Unsere Aufgabe: Wir konzipieren und gestalten das regelmäßig erscheinende Mitgliedermagazin für die verschiedenen Förderkreise der Genossenschaft. Nicht selten auch mit handgemachten und digitalen Illustrationen, Schaubildern und Infografiken.
Für: Oikocredit Deutschland
Ob Otto von Habsburg oder Leonard Bernstein – im Kurfürstenhof haben sich schon so manche illustre Gäste die Klinke in die Hand gegeben. Über hundert Jahre Tradition und Gastfreundschaft stehen für sich.
Für das inhabergeführte Hotel haben wir das besondere Ambiente fotografisch festgehalten und die Webseite entwickelt. Sie bietet dem Besucher alles nötige vom ersten Eindruck, über Zimmerinformationen und inspirierende Stadt-Tipps, bis hin zur Buchung.
Für: Kurfürstenhof Bonn
Mit dem Scrollbalken oder Scrollrad durch die Seite scrollen
Weite Alleen, Apfelbäume und ländliches Idyll sind die Bilder, die das Gebiet Rhein-Voreifel prägen. Die Region umschließt das linksrheinische Bonn U-förmig und hat als Naherholungsgebiet nicht nur für Familien und Radfahrer eine Menge zu bieten.
Wir durften die umfangreiche Broschüre mit vielen Informationen zum Facettenreichtum der Region und ihrer Gastgeber relaunchen. Ein erster Eyecatcher ist das farbige Cover, das nicht nur auf das bunte Treiben in der Region hinweist. Die bunten Kacheln symbolisieren die 7 Rhein-Voreifel-Kommunen: vom Bornheimer Spargel bis zur Rheinbacher Glaskunst.
Für: Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Die Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer“ ist im Sauerland bereits eine Institution, die alljährlich in den Sommermonaten stattfindet. Mit einer großen Bandbreite von über 200 Angeboten von Ausstellungen über interaktive Veranstaltungen bis hin zu Lesungen und Musik, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wir durften das begleitende Magazin mit vielen Hintergrundinfos neu gestalten. Eine sinnliche Haptik des Papiers, großformatige Bilder und Illustrationen versetzen den Betrachter schon beim Lesen in Stimmung.
Für: Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen.
Dass ›Verzicht‹ nicht gleichzusetzen ist mit ›Verlust‹ stellt Nomoo eindrucksvoll unter Beweis. Das vegane Eis aus Köln ist ein absolutes Geschmackserlebnis – und verzichtet dabei zu 100% auf tierische Ingredienzien.
Wir freuen uns, diese feine Marke mit Namensgebung, Logoentwicklung und Verpackungsdesign bei ihrer Entstehung und Markteinführung begleitet und unterstützt zu haben.
Für: NRDS GmbH
Entspannung hat nicht unbedingt mit Entfernung zu tun – Im Gegenteil: wenn An- und Abfahrtsstress wegfallen, haben wir mehr von unserer Auszeit. Soweit die einfache und überzeugende Idee von „Auszeit Hotels“. Auf Internetseite und im Magazin werden Urlaubsziele und Unterkünfte vorgestellt, die maximal 200 Km vom eigenen Wohnort entfernt sind.
Im Corporate Design nimmt die Katze im sprichwörtlichen „Katzensprung“ das Zentrum der Marke ein. Wir haben Marke und Kommunikation entwickelt und begleiten das regelmäßig erscheinende Magazin „Auszeit Momente“ gestalterisch.
Deutschland zum anstecken – mit den fröhlichen Souvenirs nehmen wir uns Deutsche Stereotype vor und stellen fest, dass auch das deutscheste Klischee viel mit Völkerverständigung und dem Blick über den Tellerrand zu tun hat.
Zusammen mit unseren Kollegen der mva entwickelten wir in munteren Meetings die Idee, Magnetpin und dazu passende Story in eine schicke, wie handliche Box zu bringen. Alles Made in Germany, versteht sich.
Auszeichnung: 1. Platz Bonner Ideenbörse
In Kooperation mit der more virtual agency.
„Sauerland · Seelenorte – das sind Felsen und Steinbrüche, Kirchen und Bergkuppen, mächtige Bäume und unterirdische Grotten, Seen und Täler.(…) Auch wenn jeder Seelenort seine eigene Geschichte erzählt, gibt es eine Qualität, die alle verbindet: Lebendige Stille.“ – Michael Gleich, Erzähler der Sauerland.Seelenorte.
Als zentrale Kommunikationsmaßnahme begleitet das Magazin, mit vielen Illustrationen und Fotografien, dieses außergewöhnliche Tourismuskonzept.
Für Sauerland-Tourismus e.V.
Das Markenhandbuch der SSO umfasst die Dokumentation des Kommunikationskonzeptes und dient als Brand-Management-Tool für Mitarbeiter und Dienstleister
Das Markenhandbuch der SSO umfasst die Dokumentation des Kommunikationskonzeptes und dient als Brand-Management-Tool für Mitarbeiter und Dienstleister